(Erz-) Bistum Prag
Land: Königreich Böhmen
Die Kommende wurde im Jahre 1203 errichtet. Zu ihr gehörten nicht nur das bereits vor 1204 erworbene Marienhospital1, sondern auch das Elisabethhospital und die in Prag gelegene Pfarrei St. Jakob2. Nach 1233 wurde die Kommende, die bei St. Peter lag, in die Neustadt, nahe der Kirche St. Benedikt, verlegt3. Dem Kommendenkonvent gehörten 1382 drei Ordensbrüder an4.
Quelle: http://www.hrady-zriceniny.cz/s__herman_bar3.htm (31. April 2015)
1 Josef Hemmerle, Die Deutschordens-Ballei Böhmen in ihren Rechnungsbüchern 1385-1411, Bad Godesberg 1967, S. 10-11
2 Josef Hemmerle, Die Deutschordens-Ballei Böhmen in ihren Rechnungsbüchern 1385-1411, Bad Godesberg 1967, S. 13
3 Josef Hemmerle, Die Deutschordens-Ballei Böhmen in ihren Rechnungsbüchern 1385-1411, Bad Godesberg 1967, S. 11
4 Josef Hemmerle, Die Deutschordens-Ballei Böhmen in ihren Rechnungsbüchern 1385-1411, Bad Godesberg 1967, S. 25