Kommende Friesach

Ballei Österreich

Erzbistum Salzburg, Bistum Lavant (1786-1859), Bistum Klagenfurt (ab 1859)

Land: Herzogtum Kärnten

I   Geschichte

1213 übertrug der Erzbischof von Salzburg dem Deutschen Orden das Magdalenenhospital zu Friesach, welches etwa 100 Jahre später von der Nord- in die Südstadt verlegt wurde. Hier hatte der Orden eine romanische Kirche erworben, wie auch außerhalb der Stadt Wälder, Höfe und die Dörfer Perngersdorf und Usek[1]. Dem Kommendenkonvent gehörten 1410/11 acht Ritterbrüder an[2]. Nachdem ein Brand die Kommende in den Jahren 1461 und 1582 zerstört hatte, kam es erst 1612 zu einem erneuten Aufbau derselben. 1880 wurde durch den Orden in der Kommende ein Krankenhaus eingerichtet[3].

II   Komture

 

Friedrich (erw. 1267)

Ortlin (erw. 1271)

Friedrich (erw. 1276)

Theodorus de Pibelhoven (erw. 1278)

Thomas von Lunzingen (erw. 1301)

Friedrich Pezzold (erw. 1327)

Paul (erw. 1357)

Heinrich (erw. 1360)

Wolfgang von Wolfenreuth (erw. 1452)

Albrecht von Hardegg-Maydburg (erw. 1470)

Heinrich von Königsfeld (erw. 1490)

Konrad von Stauchwitz (erw. 1490)

Max Heydenbucher (erw. 1532)

Ludwig von Attems (erw. 1554/1557)

Anton von Orzon (erw. 1573)

Thomas von Dornberg (erw. 1578)

Anton von Orzon (erw. 1592)

Gottfried von Schrattenbach (erw. 1606, 1614)

Anton von N… (erw. 1612)

Erasmus von Sauer (erw. 1640)

Wolf Andrä von Kulmer (erw. 1658)

Johann Friedrich von Tschernembl (erw. 1662)

Gottfried von Lamberg (erw. 1662, 1664)

Georg Andrä von Staubach (1670-1681)

Wolf Andrä von Kulmer (1685-1687)

Johann Jakon Katzianer zu Katzenstein (erw. 1687)

Johann Josef von Harrach-Rorau (1719-1725)

Christian von Stubenberg (erw. 1725)

Johann Julius von Hardegg (erw. 1741)

Johann Josef von Herberstein (? -1760)

Johann Julius von Hardegg (1760-1763)

Alois von Auersberg (erw. 1787)

Christina von Erbach-Schönburg (?-1799)

Maximilian von Stahrenberg (1799-1801)

Johann Karl von Zinzendorf-Pottendorf (erw. 1805)

Josef Alois Maria von Attems (erw. 1819)

Philipp von Schönborn-Buchheim (erw. 1835)

Ludwig Franz von Ulm (erw. 1858)

Gustav von Breda (erw. 1869) [4]

[1] Marian Tumler, Der Deutsche Orden im Werden, Wachsen und Wirken bis 1400 mit einem Abriß der Geschichte des Ordens von 1400 bis zur neuesten Zeit, Wien 1955, S. 92-93

[2] Marian Biskup, Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter. Teil I, Marburg 2002, S. 64

[3] http://www.kath-kirche-kaernten.at/pages/pfarre.asp?id=214&pageid=3210 (19.12.2009)

[4] Dr. Hönisch, Komthure, Ritter- und Priesterbrüder der deutschen Ordens-Kommende zu Friesach, in: Carinthia I, Bd. 63, Klagenfurt 1873