Kommende Osterode

Meistertum Preußen

Bistum Pomesanien

Land: Deutscher Orden

1. Geschichte

Im Jahre 1332 als Holzburg erbaut, war die Burg von 1341 bis 1525 der Sitz eines Komturs und wurde von 1350 bis 1370 als Steinburg errichtet. 1381 durch die Litauer zerstört, wurde sie 1410 durch polnische und 1454 durch bündische Truppen besetzt[1]. Die Kommende umfasste zwischen 1442 und 1446 einen Konvent von zwölf Ritterbrüdern[2].

2. Komture

Hermann (1333)

Heinrich von Menz (1343-1344)

Albrecht Schoff (1348)

Günther von Hohenstein (1349-1370)

Siegfried Walpott von Bassenstein (1370-1372)

Burchard von Mansfeld (1374-1379)

Kuno von Liedenstein (1379-1383)

Johann von Beffart (1383-1391)

Konrad von Kyburg (1391-1392)

Gerlach Mönch von Rosenberg (1392-1397)

Johann von Schönfeld (1397-1407)

Friedrich von Zollern (1407-1410)

Gamrath von Pinzenau (1410)

Konrad von Sefeln (1410-1411)

Heinrich Hold (1411-1413)

Johann von Bichau (1413-1421)

Wolf von Sasenheim (1421-1438)

Johann Truchsess von Stetten (1438-1449)

Wilhelm von Eppingen (1449-1466)

Martin Truchsess von Wetzhausen (1467-1477)

Stephan von Streitberg (1477-1480)

Emmerich von Drahe (1480-1485)

Melchior Kechler von Schwansdorf (1490)

Hermann Kopp von Kritzschwitz (1490-1494)

Ludwig von Seinsheim (1495-1499)

Melchior Kechler von Schwansdorf (1499-1503)

Jordan von Bergroth (1506)

Georg von Eltz (1510-1513)

Quirin Schlick von Passan (1518-1525) [3]


[1] http://www.bernievancastle.de/index.php?option=com_content&view=article&id=276 (31.01.2011)

[2] Marian Biskup, Irena Janosz-Biskupowa, Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter 1236-1449,

Marburg 2002, S. 264

[3] Johannes Voigt, Namen-Codex der deutschen Ordens-Beamten, Hochmeister, Landmeister, Großgebietiger, Komture, Vögte, Pfleger, Hochmeister-Kompane, Kreuzfahrer und Söldner-Hauptleute in Preußen., Königsberg 1843, S. 42-43