Kommende Schönsee

Meistertum Preußen

Bistum Kulm

Land: Deutscher Orden

1. Geschichte

Die Burg gehörte zu den Festungsruinen, welche dem Orden durch den Herzog von Masowien überlassen worden waren. Bis zum Jahr 1270 erneut aufgebaut, war sie von zwei Vorburgen abgesichert. Im Jahr 1303 begann der Hochmeister Gottfried von Hohenlohe mit dem Neubau der Burg, welche eine Heilig-Kreuz-Kapelle besaß. Zu dieser Zeit besaß der Ort um die Burg 59 Feuerstellen, mit 401 Einwohnern, für welche eine eigene Kirche errichtet wurde.Schon kurz darauf wurde das Dorf zu einer Stadt. Als der König von Polen (Wladyslav) Burg und Stadt im Herbst angriff, wurde diese unter Hermann von Oppeln verteidigt und durch das Landvolk verstärkt. Die Ausfälle gingen bis vor das Lager des Königs, der nach vier Tagen wieder abzog. Bei der Schlacht von Tannenberg (15. Juli 1410) trug der Komtur das Banner und fiel in der Schlacht. Nach dieser nahmen die „Eidechsenritter“ durch Verrat die Stadt und übergaben sie dem König von Polen. Die Plünderungen ergaben einen Schaden von 2.000 Mark. Als die Polen 1422 Schönsee belagerten, brannte man zur besseren Verteidigung die Stadt ab, so dass diese nach vier Wochen wieder abzogen[1].  Die Kommende umfasste zwischen 1442 und 1446 einen Konvent von zwei Ritterbrüdern und einem Priesterbruder[2]. Dieser wurde von einem Kaplan und einem Scholaren unterstützt; doch verrichtete er den Nachtchor alleine[3]. 1454 fiel die Burg durch den Verrat des Landadels in die Hände des Königs von Polen, womit die Kommende ihr Ende gefunden hatte[4].

2. Komture

Rudolf (erw. 1278)

Otto von Schönsee (ca. 1303-1306)

Heinrich Thuvel (erw. 1317, 1319)

Otto von Bonsdorf (erw. 1322)[5]

Heinrich von Oppern (erw. 1330)

Rotherus (erw. 1333)

Johannes de Wellem (erw. 1337)

Becko (erw. 1343)

Gereon (erw. 1343)

Benisch von Schönenberg (erw. 1389)

Albert von Schwarzburg (1389-1392)

Arnold von Bürgeln (1392-1393)

Nikolaus von Vilz (1393-1410)

Eberhard von Offtersheim (1410)

Carl von Waltershausen (1410-1411)

Wilhelm von Eppingen (1411-1413)

Heinrich Marschalk (1413-1415)

Engelhard Krebs (1415-1416)

Johann von Menden (1416-1419)

Nicolaus von Bergen (1419-1421)

Hans von Fischborn (1421-1424)

Lucas von Lichtenstein (1424-1426)

Gottfried von Rodenberg (1426-1430)

Vinzenz von Wirsberg (1430-1436)

Wilhelm von Greifenstein (1436-1438)

Hans von Dobeneck (1438-1442)

Ludwig von Erlichshausen (1442-1447)

Jörge von Egloffstein (1447-1453)[6]


[1] http://wiki-de.genealogy.net/GOV:SCHSE2JO93KD (24.10.2018)

[2] Marian Biskup, Irena Janosz-Biskupowa, Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter 1236-1449,

Marburg 2002, S. 210

[3] Marian Biskup, Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter. Teil I, Marburg 2002, S. 200

[4] Marian Biskup, Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter. Teil I, Marburg 2002, S. 57

[5] Marian Biskup, Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter. Teil I, Marburg 2002, S. 57

[6] Marian Biskup, Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter. Teil I, Marburg 2002, S. 57