Ballei Franken

Kommenden

→ Aichach → Münnerstadt
→ Archshofen → Neubrunn
→ Blumenthal → Nürnberg
→ Donauwörth → Oettingen
→ Ellingen → Prozelten
→ Eschenbach → Regensburg
→ Gangkofen → Rothenburg
→ Giengen → Sachsenhausen
→ Heilbronn → Schweinfurt
→ Horneck → Speyer
→ Hüttenheim → Stocksberg
→ Kapfenburg → Ulm
→ Kloppenheim → Weinheim
→ Lauterbach → Weißenburg
→ Mainz → Winnenden
→ Mergentheim → Würzburg
→ Messingen → Virnsberg

I. Geschichte

Um 1400 waren fast 40% der Balleimitglieder Priesterbrüder1. Dies bestätigt auch die Visitation von 1410/11, welche für die Ballei Franken von 200 Ordensmitgliedern spricht, von denen 79 Priesterbrüder und zwei Laienbrüder waren2. 1513 lebten in ihr 140 Ordenspriester, von denen sich 99 in 26 Kommenden und 41 in Pfarreien aufhielten3. Die Landesherrschaft der Ballei umfasste um 1525 etwa 10 Quadratmeilen, in welchen etwa 32.000 Menschen lebten4. 1801 zählte die Ballei je 13 Ordensritter und –priester5.

II. Landkomture6

Gerhard von Hirschberg (1268)

Volmar von Bernhausen (1268-1272)

Heinrich von Massing (1273-1280)

Ulrich von Schauenstein (um 1281)

Konrad von Feuchtwangen (1282/83)

Konrad von Babenberg (1288/89)

Gottfried von Hohenlohe (1290-1294)

Marquard von Massing (1296/97)

Hermann Lesch (1298-1300)

Eberhard von Sulzberg (1301/02)

Konrad von Gundelfingen (1306)

Degenhard (1311)

Konrad von Gundelfingen (1311-1324)

Heinrich von Zipplingen (1329-1332)

Seifried von Mindelberg (1335/36)

Herbrand von Schmahingen (1336-1339)

Friedrich von Urbach (1339/40)

Otto von Heideck (1340-1344)

Berthold Burggraf von Nürnberg (1345-1349)

Poppo von Henneberg (1349/50)

Albrecht von Paulsdorf (1351)

Heinrich von Gundelsheim (1352)

Mangold von Brandis (1354/55)

Gottfried von Hanau (1356/57)

Philipp von Bickenbach (1358-1361)

Marquard Zollner von Rotenstein (1360-1364)

Konrad von Aschausen (1369-1371)

Friedrich von Egloffstein (1371-1376)

Konrad Rudt von Collenberg (1377/78)

Wiprecht Rudt von Collenberg (1379-1382)

Friedrich von Egloffstein (1383-1392)

Dietrich von Venningen ()1392-1394

Konrad von Egloffstein (1394-1396)

Wolfram von Egloffstein (1397-1406)

Ludwig von Wertheim (1407-1419)

Franz von Wildenstein (1419-1421)

Johann von Gumppenberg (1423/24)

Arnold von Hirschberg (1426-1446)

Simon von Leonrod (1446/47)

Ulrich von Lentersheim (1448-1455)

Hartung von Egloffstein (1455-1462)

Melchior von Neuneck (1463-1491)

Wolfgang von Eisenhofen (1492-1527)

Johann Adolf Loesch von Hilkertshausen (1637-1644) 7

1 Klaus Militzer Die Geschichte des Deutschen Ordens, Stuttgart 2005, S. 136

2 Marian Biskup, Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter. Teil I, Marburg 2002, S. 63

3 Josef Hopfenzitz, Kommende Oettingen Deutschen Ordens (1242-1805). Recht und Wirtschaft imterritorialen Spannungsfeld., Bad Godesberg 1975, S. 228

4 Gerhard Köbler, Historisches Lexikon der deutschen Länder, München 1990, S. 108

5 Friedrich Täubl, Der Deutsche Orden im Zeitalter Napoleons (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, Bd. 4), Marburg 1966, S. 21

6 Dieter J. Weiss, Die Geschichte der Deutschordens-Ballei Franken im Mittelalter, Neustadt 1991, S. 398-410

7 http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Rittern_des_Deutschen_Ordens (18.04.2010)