Ballei Apulien1
Bistum Barletta
Land: Königreich Neapel
I. Geschichte
Im Jahre 1197 bestätigte Kaiser Heinrich VI. dem Deutschen Orden das von ihm begründete Hospital zu Barletta2, welches dem heiligen Thomas geweiht war3. Hierzu schenkte der Kaiser noch die Nikolauskirche in Rigola und einige Grundstücke4. Über die Kommende ist nur wenig bekannt. Bereits im Jahr 1208 als Sitz eines Komturs belegt, war es nach 1233 zumeist der Sitz der Landkomture5. Dies änderte sich erst um 1350, als San Leonardo di Siponto zur Landkommende wurde6. Die Kapelle der Kommende verfügte über ein Jahreseinkommen von 327 Dukaten und beherbergte das Grab des Hochmeisters Hermann von Salza7. Der Kommendenkonvent bestand 1410/11 aus vier Ritter- und einem Priesterbruder8, wie auch zwischen 1435 und 1440 erwähnt9, was auch 1451 noch der Fall war10.
II. Komture
Friedrich von Speyer (erw. 1322)11
Konrad Turckell (erw. 1434-1435)
Jorgen Bock? (1435-1436)
Hans von Düren? (1436-1437)
Vinzenz (1437-erw. 1439)
Niclas von Worms (erw. 1441/42)
Niclas Prußen von Weißenburg (1443/44)
Wilhelm Rabensteiner (1444-1447)
Sebold Steppeck (1447-n. 1449)12
Ulrich Koler (erw. 1451)13