KOMMENDE LUXEMBURG
Ballei Lothringen
Erzbistum Trier
Land: Luxemburg
I. Geschichte
1221 wurde dem Deutschen Orden in Luxemburg ein Spital geschenkt, aus welchem sich eine Kommende entwickelte1. Im Jahr 1287 siegelte für die kleine Kommende ein gewisser „frater Walterus ... presbyter et provisor“ 2. 1451 lebte hier nur noch ein Ordensbruder. Möglicherweise handelte es sich um einen Priesterbruder. Wurde Luxemburg doch in den Visitationsberichten als „Kapelle“ bezeichnet3. Nachdem Luxemburg, nach dem Frieden von Münster, unter die Herrschaft des Königs von Frankreich gekommen war, übergab Ludwig XIV. die Kommende im Dezember 1672 dem Lazarusorden4. 1795 hatte die Kommende einen Grundwert von 79.124 Gulden5.
II. Komture
Johann Gruwel (1419)6
Sigismund von Gondelsheim (?-1529)7
Johann Florentin Tyrion (1561-1584)8
Jodocus Caperius
Florentin (bis 1601)
Nikolaus Stuol (1601-1632)9
Johann Heuart (-1652)10
Lothar von der Horst (1720-?)11
Johann Anton von Zievel (1728-1762)12
Friedrich Melchior von Hoensbroech (1763-1770)13
Joseph Leopold Zweyer von Evenbach (1775)14